32% Pinot Noir, 32% Chardonnay, 32% Meunier, 4% Petit Meslier, Arbanne, Pinot Blanc
Dosage: 0g/l
5-6 Jahre Flaschenreife
Böden: Mergel, Kreide, Sand und Kalk mit Fossilieneinschlüssen
Vinifizierung: erste Gärung im temperaturregulierten Edelstahltank und im Eichenholzfass, Reserveweine im Barrique-Fass gereift
Degorgement: von Hand, Datumsangabe siehe Rückenetikett
50% Chardonnay, 44% Pinot Noir, 6% Pinot Meunier
Dosage: 0g/l
5-6 Jahre Flaschenreife
Böden: Mergel, Kreide, Sand und Kalk mit Fossilieneinschlüssen
Vinifizierung: erste Gärung im temperaturregulierten Edelstahltank und im Eichenholzfass, Reserveweine im Barrique-Fass gereift.
Aus zwei Jahrgängen.
75% Chardonnay, 25% Pinot Noir
Dosage: 0g/l
Ausbau im Holz
Kompromissloses Tribut zu Tarlant’s Lutetian Limestone Plots
Markus Hofschuster Wein-Plus über 2005 (weiß): Tiefer, fester und komplexer, betont hefiger Duft nach Kernobst und ein wenig Zitrusfrüchten mit floralen Aromen und sehr feiner, eher dunkler Würze. Saftig, dicht und reiffruchtig im Mund, lebhaftes, feines Mousseux, nussige und kräuterige Aromen, auch eine Spur Tabak, hat Griff, aber auch etwas Offenherziges, ganz leicht Oxidatives, vielschichtig, gewisse Kraft und Schmelz, enorme Substanz, wird an der Luft eher kühler und fester, deutliche Mineralik, tief, vielschichtig und lang, mit gehörigem Zug hintenraus. In wunderbarer Verfassung. 96/100P
100% Pinot Noir
Dosage: 0g/l
8-12 Jahre Flaschenreife
Celles-les-Condé, die Heimat des besten Pinot Noir der Champagne, liegt am Zusammenfluss der Flüsse Dhuys und Surmelin, einem beliebten Aufenthaltsort des königlichen Hofes. An diesen weiten und sonnigen Hängen liegt La Vigne Royale, ein Weinberg, auf dem unser Großvater mütterlicherseits Pinot Noir gepflanzt hat.
Weinlese: 5. September 2003
Terroir: Weinberg "Mocque Tonneau" in Celles-lès-Condé,Fürstentum Condé, harter Kalkstein-Untergrund.
Vinifizierung: Weinbereitung in Eichenfässern mit 4 Weinen. Gärung in Fässern mit regelmäßigem Umrühren des Trubs. Verbleibt bis Mai in den Fässern.
Flaschenabfüllung: 5. Mai 2004
Degorgieren: Manuell, ab 2014 (genaues Datum siehe hinteres Etikett).
Die Grundweine wurden ausschließlich im Holzfass ausgebaut und verleihen dieser Cuvée Komplexität und Potenzial, vereinen Kraft mit Reichtum, Ausgewogenheit und Freigiebigkeit.
Rebsorten: je 50% Chardonnay und Pinot Noir
Lage: Les Crayons (Kreideboden). Alter der Rebstöcke: 65 Jahre
Vinifizierung: erste Gärung im Holzfass, regelmäßiges Aufrühren des Hefesatzes, Verzicht auf eine malolaktische Gärung, die Grundweine wurden vier Jahre im neuen Eichenholzfass ausgebaut.
Degorgement: von Hand, Datumsangabe siehe Rückenetikett
Dosage: 0g/l
James Suckling JUL23: Score 96This is showing deep and complex notes of beeswax, walnuts, soy, oyster shells and quince. Rich and delicious, with salty and nutty components at play throughout. Long and savory. Very sleek and soft bubbles. Phenolic. One to have with food. 50% pinot noir and 50% chardonnay, based on the 2005 and 2004 vintages. Disgorged June 2022. 0g/L dosage. Drink now.
100% Pinot Meunier
Dosage: 0g/l
8-12 Jahre Flaschenreife
Von alten Reben (mehr als 65 Jahre), gewachsen auf Ton-Kreide-Terroir. Dieses sehr ungewöhnliche Terroir findet man nur im Marnetal, eignet sich insbesondere für die perfekte Entwicklung der Pinot Meunier Traube.
Tarlant: "You will never forget tasting this astonishing and intense Champagne."
Terroir: Vineyard "Pierre de Bellevue" in Oeuilly (Marne Tal), Sparnacien soils (chalk mixed with clay).
Vinifikation: Holz, mit einer sehr geringen Hefemenge.
57% Chardonnay, 29% Pinot Noir, 14% Meunier
Dosage: 0g/l
Erste Gärung der Grundweine in Holzbottichen
Die malolaktische Gärung wurde nicht erzwungen.
Degorgement September 2018
Flaschenreife: 15 Jahre
Tasting: Wow! Die fünfzehn Jahre auf der Hefe bis zum Degorgement im September 2018 sorgen für ein Monument an Wein. Sein Ausdruck an Charakter, Herkunft, Identität sowie großer Eleganz ist einmalig. Die Nase offenbart geröstete Haselnüsse und Mandeln. Das enorm lange Hefelager verbreitet ein absolutes Wohlgefühl allein durch den Geruch. Gelbe und grüne Äpfel in allen Facetten. Mit Butter bestrichene Brioche. Mandelgebäck und Mürbeteig. In Gedanken schweift man total ab. Zitronen-Tarte mit gebrannter Meringue. Und immer steht hinter den unzähligen Aromen und Nuancen eine Wand aus purer Kreide und Filigranität. Den ersten Schluck kann man kaum abwarten.
Schon im Antrunk gibt er richtig Gas. Eine tolle Kombination aus Reife, Hefeautolyse und Mineralität. Das Mousseux gestaltet die ersten Augenblicke in cremiger und opulenter Manier. Kaum ist der Schmelz am Höhepunkt angekommen, setzt seine balancierte Säure ein und sorgt für eine Gratwanderung. Die Säure harmoniert genial mit der sagenhaften Mineralität. Zitronen- und Apfelaromen sorgen für den Frische-Kick. Nicht zu verleugnen ist die Reife des Weines. Aber absolut in Würde gereift und in diesem Konstrukt genau die richtige Dosis. Das Mundgefühl ist elegant und zart. Der Nachhall haftet sich unendlich am Gaumen an. Sensationell guter Wein.
100% Chardonnay – ungepfropfte Rebstöcke
Dosage: 0 g/l
8-12 Jahre Flaschenreife
Die Chardonnay-Reben für diese Cuvée wachsen in einer besonderen Hanglage, die vor 45 Millionen Jahren entstand: Im sandigen Boden dieser Parzelle kann sich die Reblaus nicht vermehren – weshalb die Reben auf ihren ursprünglichen Wurzeln wachsen und nicht auf amerikanische Wurzelstöcke aufgepfropft werden müssen. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die ursprünglichen Aromen des Chardonnays zu erschmecken, wie sie es seit der Reblaus-Invasion im 19. Jahrhundert eigentlich gar nicht mehr gibt.
Lage: Les Sables bei Oeuilly - Alter der Rebstöcke: 44 Jahre
Vinifizierung: erste Gärung im Holzfass, ohne malolaktische Gärung.
Flaschenabfüllung: 24 Juli 2003
Degorgement: von Hand 2017
Farbe: goldfarben mit grünen Reflexen, kristallklares lebhaftes Mousseux
Nase: ursprüngliches, intensives Chardonnay-Bukett mit Noten von weißen Blüten (Akazie und Linde) sowie Goldparmäne
Gaumen: Dieser außergewöhnliche Champagner entzündet im Mund ein großartiges und anhaltendes Feuerwerk frischer und reiner Aromen, die an weiße Früchte erinnern. Delikate Anklänge von Mandeln und Nüssen, unterlegt von mineralisch-seidigen Anklängen zeugen von einzigartigem Stil und großer Klasse.
Markus Hofschuster Wein-Plus über 2004: Ungemein fester und abgrundtiefer, komplexer, kühler, noch unglaublich jugendlicher Duft mit intensiv hefigen Aromen, sehr hellen hellfruchtigen Nuancen, Nüssen und intensiver, fast rauchiger Mineralik. Straffe, brillant reintönige, wieder helle und kühle Frucht, frisch und ausgesprochen saftig, dabei knochentrocken, hochfeines, jugendliches Mousseux, griffig, dicht, einerseits leichtfüßig, andererseits mit enormer Kraft und Spannung, tief, zupackend und komplex, fast schon extreme, am Ende ins Metallische gehende Mineralik, fährt einem in Mark und Bein, man fühlt sich, wie vom Blitz getroffen, enorme Länge, wieder mit brillantem Saft, Griff und einem Zug, den man erlebt haben muss. Hat etwas Endgültiges. 100/100P.
Weitere Bewertungen:Gerhard Eichelmann: * * * * *Champagne Magazine: unglaublichGuide Gault Millau: 17 /20Revue du Vin de France: 16.5 / 20
Inhalt:
0.75 Liter
(292,00 €* / 1 Liter)
219,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...