Das war er der erste Teil unsere Eventreihe "Sehnsuchtsorte"!
Es war eine so unglaublich schöne Veranstaltung... Und wie wurden wir auf die Probe gestellt. Bei der Anreise: Schneetreiben, dunkelgrauer Himmel, Minusgrade. Berthold Obauer schrieb eine Nachricht, es hätten ihm gerade nochmal 4 Leute abgesagt, wegen dem schlechten Wetter. "Komisch" schrieb ich ihm zurück - "der Brunch findet ja eigentlich drinnen statt...?" Berthold war auch amüsiert: "Ja ich habe ihnen auch gesagt, dass unser Dach aktuell noch ganz dicht ist" :)
Wir schoben also erst einmal alle Bedenken beiseite und ergötzten uns an der herrlich gedeckten Tafel die das Obauer Team für uns so schön präpariert hatte. Gerade wurden dem Restaurant ja zwei Michelin Sterne verliehen, es war also eine besondere Ehre hier einmal zu frühstücken.
Dazu passend hatten wir so edle "Getränke" dabei wie die Magnum 2004 Terre, das Prestige Cuvée von Geoffroy oder den Grand Cru d'Avize von Leclaire Thiefaine aus 1999!
Danach war die Zeit gekommen und der Berg rief. Und wie ein Wunder und weil besonderer Einsatz fast immer belohnt wird, riss der Himmel auf und es zeigte sich immer wieder ein strahlend blauer Himmel vor einer beeindruckenden Bergkulisse.
Wieder unten angekommen bekamen wir noch eine detaillierte Führung durchs Haus. Die verschiedenen Vorbereitungsküchen, das Kräuterlager und die schönen, neuen, skandinavisch anmutenden, hellen Zimmer, mit Balkon und Blick auf die Berge. Hier möchte man sich gerne eine Woche oder länger einmieten. Die Obauer Familie lässt sich Zeit. Behutsam werden immer wieder ausgewählte Räume und Details verbessert und verschönert, aber so dass es richtig stimmig ist: mit viel Holz und Bewahrung der Struktur des alten Hauses mit seinen Dachbalken, Bögen und Nischen.
So kann man hier überall besondere Ecken und Lieblingspätze entdecken. Besonders beliebt sind die zwei Lounges im Eingangsbereich. Hier kommt man sofort mit anderen Gästen ins Gespräch und das Glas Champagner schmeckt ganz besonders gut.
Was mich besonders gefreut hat: einer der ältesten Stammgäste der Obauers, der auch teilnahm, sagte, selbst er hätte noch nie eine solche Führung mitgemacht. Das zeigt mir, dass die Intention richtig war, einmal intensiv in so einen Ort hineinzuspüren. Weil man sich sonst selten die Zeit hierfür nimmt.
Einige blieben dann noch bis zum nächsten Tag und testeten das Abend Menü oder A la Carte und so wurde ein richtig tolles Wochenende daraus, mit vielen Eindrücken, man konnte so richtig abschalten und auftanken.
Gottseidank steht mit Berthold bereits die nächste Generation in den Startlöchern, um diesen besonderen Ort weiterzuführen!
Nun freuen wir uns auf Ausgabe 2, die uns zur Miil bei Meran in Südtirol führt, nähere Infos dazu HIER
Wer dabei sein möchte schreibt eine Email an nicola@champagne-characters.com